Aktuelles aus dem Kreisverband
Wichtige Information!
Mitgliedermeldungen-Aktiv | 31.12.2024 | Kreiskassier Thomas Heini |
Mitgliedermeldungen-Jugend und Ehrungsanträge-Jugend | 31.12.2024 | Kreisjugendleiterin Manuela Heini |
Ehrungsanträge-Aktive | 31.12.2024 | Kreisvorsitzenden Matthias Schuker |
Schauberichte | 31.01.2025 | Kreisvorsitzenden Matthias Schuker |
Unsere Kreisschau am 30.11./1.12.2024 richtete der
Verein Z 333 Gomaringen in dessen Ausstellungshalle aus. Die Züchterinnen und
Züchter aus 15 Vereinen stellten rund 300 Kaninchen vor. KV-Vors. Matthias
Schuker freute sich über die hohe Qualität der Kaninchen. Für die vorbildliche
Ausrichtung der Schau und die hervorragende Verpflegung dankte er AL Thomas
Heini und dessen Mitarbeiterteam.
Im Vereinswettbewerb siegte der Z 333 Gomaringen (1453)
vor Z 229 Altenriet (1449) und Z 81 Hülben (1447,5). Ehrenpreise für die besten
ZG der Schau errangen Dirk Wortmann, Z 333 (BlgrW, 390); ZGM Schlierer, Z 81
(BlH, 389), und Frieder Maier, Z 311 (KlS schwarz, 388). Den
Erich-Hummel-Gedächtnispreis für die beste Gesamtleistung der Schau auf acht
Tiere bekam die ZGM Heini, Z 333 (Pf, 772,5). Die Leistungspreise auf sechs
beste Tiere gingen ebenfalls an die ZGM Heini, Z 333 (Pf, 581), sowie Monya
Bieg, Z 333 (SchwRex, 579,5), und Marie Walker, Z 229 (KlRex, castorf, 579).
Kreismeister 2024
wurden Wilhelm Rall, Z 240 (DR wildf, 383,5); Felix Schreiber, Z 333 (HGrS,
386,5); Hans Bosch, Z 333 (BlW, 383,5); Dirk Wortmann, Z 333 (BlgrW, 390); ZGM
Lohmüller, Z 333 (383,5); Rudolf Weiblen, Z 240 (RN, 383,5); Gabriele Schele,
Z 26 (Ha rotbraun, 384,5); Jens Salzer, Z 81 (Al, 384); Diana Wörner-Beutel,
Z 460 (Sall, 386); Rolf u. Steffen Schmuda, Z 326 (DKlW wildf, 386); Raimund
Buchfink, Z 114 (DKlW gelb, 384,5 u. DKlW wildf-weiß, 382); Alexander Friz, Z 26
(DKlW chinf, 383,5); Max Rothenbacher, Z 507 (KlCh, 382,5); Anton Mackert, Z 136
(DL, 385); Markus Fauser, Z 333 (MF, 387); ZGM Schlierer, Z 81 (BlH, 389); ZGM
Heini, Z 333 (Pf, 386,5); Frieder Maier, Z 311 (KlS schwarz, 388); Marius
Künstle, Z 325 (KlS gelb, 384,5); Helmut Knappe, Z 326 (KlS hell, 385,5); Klaus
Kächele, Z 81 (Loh schwarz, 385); Anthony Erz, Z 507 (Loh braun, 383); Jürgen
Rothenbacher, Z 507 (M blau, 383,5); Heiner Mayer, Z 333 (R schw-weiß, 382,5);
Mike Hummel, Z 481 (ZwW dunkel-/eisengrau, 383,5); Thomas Waimer, Z 326 (ZwW
weiß BlA, 384); Kurt Mayer, Z 333 (FbZw blau, 388); Emil Hölz, Z 326 (Sa blau,
382); Heiner Mayer, Z 333 (Sa hav, 385,5); Alexander u. Daniela Hahn, Z 229 (Sa
chinf, 387); Christine Hahn, Z 229 (Sa castorf, 386,5); Matthias Schuker, Z 333
(ZwSa rot, 383,5); Anja Hahn, Z 229 (ZwSa weiß BlA, 386); Monya Bieg, Z 333
(SchwRex, 386); Marie Walker, Z 229 (KlRex castorf, 386), sowie Franziska
Klingberg, Z 26 (Fu weiß BlA, 384,5).
Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Ernennung unseres
Zuchtfreundes Robert Koch vom Z 114 Neckartenzlingen zum Meister der
Schwäbischen Rassekaninchenzucht. Zuchtfreund Bernd Brendle, Z 460 Lichtenstein,
wurde mit der LV-Verdienstmedaille ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte
LV-Vors. Ulrich Hartmann die großen Verdienste beider langjährigen Vorsitzenden
ihrer rührigen Ortsvereine.
Dirk Wortmann
Unsere Kreis-Jugendschau am 2./3.11.2024 richtete der
KlZV Z 507 Laichingen im Rahmen seiner Vereinsschau in der festlich geschmückten
Daniel-Schwenkmezger-Halle aus. KVJL Manuela Heini und KV-Vors. Matthias Schuker
dankten der Ausstellungsleitung und dem rührigen Team des ausrichtenden Vereins
für die perfekte Organisation. Die Besucher waren von der hervorragenden
Qualität der vorgestellten Kaninchen begeistert.
Ergebnisse:
Als leistungsstärkste Jugendgruppe setzte sich erneut ZJ 333 Gomaringen im
Vereinswettbewerb durch. KVJM wurden Elias Biegemeier, ZJ 333 (SaG, 389,5);
Lukas Buchfink, ZJ 114 (ZwW gelb, 381,5); Lea Kiefner, ZJ 114 (ZwW weiß RA,
383); Sophia Heini, ZJ 333 (ZwW weiß BlA und FbZw rhönf, je 386,5); Nora
Keinath, ZJ 507 (FbZw fehf, 384,5), und Oskar Fauser, ZJ 333 (KlRex castorf,
383). Die besten 1,1 der Schau präsentierten Elias Biegemeier, ZJ 333 (1,0 SaG,
98), und Mila Mayer, ZJ 114 (0,1 ZwW blau, 97).
Dirk Wortmann, RfÖ
Foto: Privat
Bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der
Rassekaninchenzüchter Württemberg-Hohenzollern e.V. am 28. April 2024 in
Fellbach-Oeffingen nahm LV-Vorsitzender Ulrich Hartmann (r.) drei Ehrungen von
Mitgliedern des KV Reutlingen vor. LV-Jugendleiterin Monya Bieg wurde mit der
Ehrennadel in Silber ausgezeichnet, während KV-Vorsitzender Matthias Schuker die
Ehrennadel in Gold erhielt. Beide Geehrten sind Mitglied im Verein Z 333
Gomaringen. In Anerkennung der besonderen Verdienste um die Förderung der
Rassekaninchenzucht bekam Rudolf Weiblen vom Verein Z 240 Metzingen-Neuhausen
die Verdienstmedaille des Landesverbandes. – Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Dirk Wortmann
Unsere Kreisschau am 2./3.12.2023 richtete der Verein
Z 326 Münsingen in dessen Ausstellungshalle aus. In Gedenken an unseren kürzlich
verstorbenen KV-Ehrenvorsitzenden wurde die Ausstellung als
„Erich-Hummel-Gedächtnisschau“ durchgeführt. Die Züchterinnen und Züchter aus 15
Vereinen stellten mehr als 280 Kaninchen vor. KV-Vors. Matthias Schuker freute
sich über die hohe Qualität der Kaninchen. Für die vorbildliche Ausrichtung der
Schau und die hervorragende Verpflegung dankte er AL Rolf Schmuda und dessen
Mitarbeiterteam.
Im Vereinswettbewerb siegte der Z 81 Hülben (1445,5) vor
Z 33 Gomaringen (1445) und Z 326 Münsingen (1444). Den Ehrenpreis für die beste
ZG der Schau nahm Marie Walker, Z 229 (KlRex castorf, 386,5), entgegen, während
Rolf und Steffen Schmuda, Z 326 (DKlW wildf, 772) für die beste Gesamtleistung
der Schau ausgezeichnet wurden.
Kreismeister 2023
wurden Wilhelm Rall, Z 240 (DR wildf, 381,5); Felix Schreiber, Z 333 (HGrS,
384,5); Franz Geiselhart, Z 499 (GrCh, 383,5); Harald Käßler, Z 499 (Bu, 382,5);
Dieter Höckh, Z 325 (RN, 386); Bernd Brendle, Z 460 (Th, 381,5); Gabriele
Schell, Z 26 (Ha rotbraun, 382,5); Christpher Ensslen, Z 325 (Ha lohf, 381);
Jens Salzer, Z 81 (Al, 384); Siniska Tuka, Z 136 (Hav, 382,5); Stefan u. Kathrin
Huber, Z 345 (Sep, 385,5); Rolf u. Steffen Schmuda, Z 326 (DKlW wildf, 386 u.
DKlW rot, 381); Raimund Buchfink, Z 114 (DKlW gelb, 382,5); Alexander Friz, Z 26
(DKlW chinf, 383); Gerhard Schulz, Z 460 (KlCh, 385); Markus Fauser, Z 333 (MF,
385,5); Marcel u. Fredy Schlierer, Z 81 (BlH, 386,5); Max Rothenbacher, Z 507
(SaG, 382,5); Gerald Lucas, Z 481 (Rh, 382); Rebecca Hanisch, Z 251 (L, 384);
Leon u. Tim Schwertle, Z 81 (Pf, 385); Marius Künstle, Z 325 (KlS gelb, 385);
Robert Breusch, Z 339 (KlS hell, 383); Klaus Kächele, Z 81 (Loh schwarz, 380,5);
Heiner Mayer, Z 333 (R schw-weiß, 384); Mike Hummel, Z 481 (ZwW
dunkel-/eisengrau, 383); Uwe Hummel, Z 481 (ZwW perlfehf, 383,5); Manuela u.
Thomas Heini, Z 333 (ZwW thüringerf-weiß, 381,5); Marco Campo, Z 240 (ZwW weiß
BlA, 382); Gerd Müller, Z 240 (FbZw wildf, 385); Kurt Mayer, Z 333 (FbZw blau,
383,5); Nicole Keinath, Z 507 (FbZw fehf, 383); Stefan u. Kathrin Huber, Z 345
(FbZw perlfehf, 381,5); Christine Breusch, Z 339 (FbZw hellsilb, 381,5); Emil
Hölz, Z 326 (Sa blau, 383,5); Heiner Mayer, Z 333 (Sa havannaf, 386,5);
Alexander u. Daniela Hahn, Z 229 (Sa chinf, 384); Christine Hahn, Z 229 (Sa
castorf, 384); Matthias Schuker, Z 333 (ZwSa rot, 381); Eugen Schuker, Z 333
(CRex, 386,5); Karin Schiele, Z 507 (SchwRex, 386,5); Marie Walker, Z 229 (KlRex
castorf, 386,5), sowie Franziska Klingberg, Z 26 (Fu weiß BlA, 384,5).
Beste Tiere: Dieter Höckh, Z 325 (RN, 97); Stefan u. Kathrin Huber, Z 345 (Sep,
97,5); Heiner Mayer, Z 333 (Sa havannaf, 97), und Karin Schiele, Z 507 (SchwRex,
97,5).
Ein weiterer und ganz besonders erfreulicher Höhepunkt
der Schau war die Ernennung unseres Zuchtfreundes Hans Lorch zum Meister der
Schwäbischen Rassekaninchenzucht im Rahmen der Siegerehrung. In seiner
ausführlichen Laudatio würdigte LV-Vors. Ulrich Hartmann die großen Verdienste
des langjährigen Vorsitzenden „seines“ Vereins Z 499 Engstingen-Augstberg e.V.
Dirk Wortmann
Die Kreismeister 2023 des KV Reutlingen bei der
Siegerehrung im Vereinsheim des KlZV Z 326 Münsingen.
Anlässlich der Kreisschau 2023 des KV Reutlingen
ernannte LV-Vorsitzender Ulrich Hartmann (M.) unseren Zuchtfreund Hans Lorch
(l.) zum Meister der Schwäbischen Rassekaninchenzucht. Zu den ersten Gratulanten
zählte KV-Vorsitzender Matthias Schuker (r.).
Fotos: Maximilian Rothenbacher
Unsere Kreis-Jugendschau am 21./22.10.2023 richtete der
KlZV Z 460 Lichtenstein aus. KVJL Manuela Heini und KV-Vors. Matthias Schuker
dankten der Ausstellungsleitung und dem rührigen Team des ausrichtenden Vereins
für die perfekte Organisation. Die Besucher waren von der hervorragenden
Qualität der Kaninchen begeistert.
Ergebnisse:
Als leistungsstärkste Jugendgruppe setzte sich ZJ 333 Gomaringen (774) vor
ZJ 114 Neckartenzlingen (772) im Vereinswettbewerb durch.
KVJM wurden Jannik Höckh, ZJ 325 (DKlW wildf, 388); Levin Schmid, ZJ 481 (BlH,
382,5); Paul Schulz, ZJ 460 (SchwGr, 384,5); Elias Biegemeier, ZJ 333 (ZwW
wildf, 386,5); Lukas Buchfink, ZJ 114 (ZwW gelb, 383); Mila Mayer, ZJ 114 (ZwW
blau, 387); Zgm Sophia Heini/David Biegemeier, ZJ 333 (ZwW weiß BlA, 386), und
Oskar Fauser, ZJ 333 (KlRex castorf, 385). Die Siegertiere präsentierten Jannik
Höckh, ZJ 325 (DKlW wildf, 97,5), und Zgm Heini/Biegemeier, ZJ 333 (ZwW weiß
BlA, 97).
Die Leistungspreise (6 Tiere) gingen an 1. Mila Mayer, ZJ 114 (ZwW blau, 580,5);
2. Elias Biegemeier, ZJ 333 (ZwW wildf, 580,5), und die Zgm Heini/Biegemeier,
ZJ 333 (ZwW weiß BlA, 580).
Dirk Wortmann, RfÖ
Siegerehrung bei der
Kreis-Jugendschau des KV Reutlingen in Lichtenstein. Zu den ersten Gratulanten
zählten KV-Jugendl. Manuela Heini (l.) und Uwe Hummel, Vors. des KV der
Rassegeflügelzüchter (r.).
Foto: Thomas Heini
Unsere Züchterschulung am 22.4.2023 im Vereinsheim des Z 240 Neuhausen/Erms war ein voller Erfolg! Rund 50 Züchterinnen und Züchter waren dem Aufruf gefolgt, um im Rahmen der Schulung den Sachkundenachweis nach den Richtlinien des ZDRK zu erbringen. Unter der Leitung des 2. KV-Vorsitzenden Stefan Huber und des KV-Zuchtwarts Alexander Hahn wurde vor der schriftlichen Prüfung eine umfassende Schulung des außerordentlich vielfältigen Themas vorgenommen. Dabei ging es zunächst um die rechtlichen Grundlagen, die Anatomie und das Verhalten des Kaninchens, die bedarfsgerechte Versorgung und die Gesunderhaltung der Tiere. Nicht zuletzt stellten die Referenten die tierschutzgerechte Unterbringung, Kennzeichnung und Schlachtung von Rassekaninchen heraus. Im Anschluss besprach Stefan Huber aktuelle Neuerungen im Standard 2018 und in den AAB. Die Zertifikate zum Sachkundenachweis werden zeitnah über die Ortsvereine an die erfolgreichen Teilnehmer/-innen ausgegeben.
Dirk Wortmann
Die Teilnehmer der Züchterschulung des KV Reutlingen in Neuhausen/Erms. Unter der Leitung des 2. KV-Vors. Stefan Huber (3.v.r.) und des KV-Zuchtwarts Alexander Hahn (r.) absolvierten rund 50 Züchterinnen und Züchter die Prüfung zum Sachkundenachweis für die Haltung und Zucht von Rassekaninchen.
Foto: Dirk Wortmann
Markus Fauser (3.v.l.) nahm den Ehrenteller des MLR für die beste ZG der Schau (MF, 387) entgegen, während Stefan Huber (r.) und dessen Frau Katrin die LV-Plakette für die zweitbeste ZG (HavRex, 387) errangen. Zu den ersten Gratulanten gehörten LV-Vors. Ulrich Hartmann, KV-Vors. Matthias Schuker (l.) sowie KV-Zuchtw. Daniel Hahn (2.v.r.).
Die Kreismeister des KV Reutlingen in der geräumigen Ausstellungshalle des Vereins Z 326 Münsingen.
Fotos: Dirk Wortmann
Unsere Kreisschau am 3./4.12.2022 richtete der Verein Z 326 Münsingen in dessen Ausstellungshalle aus. Die Züchterinnen und Züchter aus 15 Vereinen stellten 260 Kaninchen vor. KV-Vors. Matthias Schuker freute sich über die hohe Qualität der Kaninchen. Für die vorbildliche Ausrichtung der Schau und die hervorragende Verpflegung dankte er AL Rolf Schmuda und dessen routinierten Mitarbeiterteam. Im Vereinswettbewerb siegte der Z 114 Neckartenzlingen (1444) vor Z 507 Laichingen (1443) und Z 333 Gomaringen (1440,5). Den Ehrenteller des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) für die beste ZG der Schau nahm Markus Fauser, Z 333 (MF, 387), entgegen. Eine LV-Plakette für die zweitbeste ZG ging an Katrin u. Stefan Huber, Z 345 (HavRex, 387).
Kreismeister 2022 wurden Björn Wisthaler, Z 507 (MW graubraun, 382,5); Felix Schreiber, Z 333 (HGrS, 384); Dennis Gekeler, Z 460 (Bu, 384); Rudolf Waiblen, Z 240 (RN, 384,5); Bernd Brendle, Z 460 (Th, 383,5); Frank Albrecht, Z 136 (Al, 386); Rolf u. Steffen Schmuda, Z 326 (DKlW wildf, 383); Raimund Buchfink, Z 114 (DKlW gelb, 385); Alexander Friz, Z 26 (DKlW chinf, 383,5); Raimund Buchfink, Z 114 (DKlW wildf-weiß, 386); Maximilian Rothenbacher, Z 507 (KlCh, 384,5); Markus Fauser, Z 333 (MF, 387); Rolf Vogt, Z 333 (BlH, 383); Rebecca Hanisch, Z 251 (L, 384); Dieter Mayer, Z 114 (Pf, 385,5); Helmut Knappe, Z 179 (KlS hell, 382,5); Johannes Schuker, Z 333 (Loh braun, 385); Jürgen Rothenbacher, Z 507 (M blau, 383); Heiner Mayer, Z 333 (R schw-weiß, 380,5); Marco Campo, Z 240 (ZwW eisengrau, 383,5); Uwe Hummel, Z 481 (ZwW perlfehf, 381,5); Rainer Failenschmid, Z 240 (ZwW schwarz, 382); Manuela und Thomas Heini, Z 333 (ZwW th-weiß, 384,5); Elke und Rudi Schrade, Z 326 (ZwW weiß BlA, 383,5); Annelore und Kurt Mayer, Z 325 (FbZw blau, 384); Nicole Keinath, Z 507 (FbZw fehf, 385,5); Christine Breusch, Z 339 (FbZw hellsilb, 381); Elfriede Alex, Z 229 (SaE RA, 384); Heiner Mayer, Z 333 (SaHav, 381,5); Matthias Schuker, Z 333 (SaRot, 383); Christine Hahn, Z 229 (SaCast, 386); Eugen Schuker, Z 333 (CRex, 382,5); Karin Schiele, Z 507 (SchwRex, 381), sowie Katrin u. Stefan Huber, Z 345 (HavRex, 387). Beste Tiere: Markus Fauser, Z 333 (1,0 MF, 97,5), und Katrin u. Stefan Huber, Z 345 (0,1 HavRex, 97,5). Siegertiere: Bernd Brendle, Z 460 (Th, 97); Rolf Vogt, Z 333 (BlH, 96,5); Dieter Mayer, Z 114 (Pf, 97), sowie Katrin u. Stefan Huber, Z 345 (HavRex, 97).
Dirk Wortmann, RfÖ
Unsere Kreis-Jugendschau am 26./27.11.2022 richtete der KlZV Z 370 Pfullingen aus. KVJL Manuela Heini und KV-Vors. Matthias Schuker dankten der Ausstellungsleitung und dem rührigen Team des ausrichtenden Vereins für die perfekte Organisation der Schau. LVJL Monya Bieg war der Einladung nach Pfullingen gefolgt und überzeugte sich ebenso wie Bürgermeister Stefan Wörner von der Qualität der vorgestellten Tiere. Besonderer Höhepunkt des Festabends mit Siegerehrungen war die Übergabe des ZDRK-Ehrenzeichens für Jugendarbeit in Gold an unseren Zuchtfreund Rolf Renz, Z 370 Pfullingen. Mit dieser sehr hohen Auszeichnung würdigte das ZDRK-Präsidium das über viele Jahrzehnte erbrachte Engagement von Rolf Renz rund um die Nachwuchsförderung.
Ergebnisse der Schau: Als leistungsstärkste Jugendgruppe setzte sich ZJ 333 Gomaringen (773,5) vor den Gruppen ZJ 326 Münsingen (766) und ZJ 114 Neckartenzlingen (764,5) im Vereinswettbewerb durch. KVJM wurden Leon und Timm Schwertle, ZJ 81 (Pf, 384); David und Elias Biegemeier, ZJ 333 (SchwGr, 388,5 und ZwW wildf, 384); Simon Buchfink, ZJ 114 (ZwW gelb, 378); Marie und Jule Schrade, ZJ 326 (ZwW weiß RA, 385), und Elena Nowotni, ZJ 26 (KlRex castorf, 381,5). Beide Siegertiere präsentierten David und Elias Biegemeier, ZJ 333 (SchwGr, 97,5 und ZwW wildf, 97). Die Leistungspreise (6 Tiere) gingen an David und Elias Biegemeier, ZJ 333 (SchwGr, 581 und ZwW wildf, 578), sowie Marie und Jule Schrade, ZJ 326 (ZwW weiß RA, 576).
Dirk Wortmann, RfÖ
Im Rahmen der Kreis-Jugendschau des KV Reutlingen in
Pfullingen wurde Rolf Renz (Mitte) das ZDRK-Ehrenzeichens für Jugendarbeit in
Gold überreicht. Zu den ersten Gratulanten zählten LVJL Monya Bieg (l.), KVJL
Manuela Heini (3.v.r.) und Pfullingens Bürgermeister Stefan Wörner (5.v.r.).
Foto: Thomas Heini
Bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Württemberg-Hohenzollern am 24. April 2022 in Herrenberg-Kuppingen wurde unser Zuchtfreund Eugen Schuker vom Verein Z 333 Gomaringen vom LV-Vorsitzenden Ulrich Hartmann (l.) zum Meister der Schwäbischen Rassekaninchenzucht ernannt. Zu dieser höchsten Ehrung auf Ebene des Landesverbandes gratulierten KV-Vorsitzender Matthias Schuker (r.) und dessen Stellvertreter Stefan Huber (2.v.l).
Foto: Dirk Wortmann
Der Fachkundekurs wird unter
shop.landakademie.de/shop/category/kleintierhaltung-kaninchen-18
unentgeltlich zur Verfügung gestellt (eine entsprechende
Verlinkung findet sich selbstverständlich auch auf der Internetpräsenz des ZDRK
unter www.zdrk.de),
und die aussagekräftige Teilnahmebescheinigung sollte in
keiner Zuchtanlage fehlen.
Im feierlichen Rahmen der JHV des LV Württemberg-Hohenzollern am 03. Oktober
2021 in Laichingen wurden zwei überaus verdiente Züchter des KV Reutlingen durch
den LV-Vors. Ulrich Hartmann geehrt. Der langjährige Großchinchillazüchter Franz
Geiselhart, Z
499 Engstingen/Augstberg, wurde zum Meister der Schwäbischen
Rassekaninchenzucht ernannt, während der bekannte Alaskazüchter Thomas Luik,
Z
311 Riederich, mit der LV-Verdienstmedaille bedacht wurde.
Dirk Wortmann, RfÖ
LV-Vors. Ulrich Hartmann mit den geehrten Zuchtfreunden Franz Geiselhart und
Thomas Luik des KV Reutlingen (v.l.). Zu den ersten Gratulanten zählte KV-Vors.
Matthias Schuker (r.).
Foto: Dirk Wortmann
Wichtige Information!
Mitgliedermeldungen-Aktiv | 31.12.2024 | Kreiskassier Thomas Heini |
Mitgliedermeldungen-Jugend und Ehrungsanträge-Jugend | 31.12.2024 | Kreisjugendleiterin Manuela Heini |
Ehrungsanträge-Aktive | 31.12.2024 | Kreisvorsitzenden Matthias Schuker |
Schauberichte | 31.01.2025 | Kreisvorsitzenden Matthias Schuker |